Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Abteilungen

Bezeichnung

Kultur

Leitung

Petra Susanne Reineke-Lagarde

Kontakt

Telefon

00212 (0) 537 21 86 00

Fax

00212 (0) 537 70 68 51

Die deutsch-marokkanischen Kulturbeziehungen sind problemfrei und unbelastet. Sie beruhen auf dem 1989 in Kraft getretenen bilateralen Kulturabkommen. In regelmäßigen Abständen finden Kulturkonsulationen statt, in denen Maßnahmen der bilateralen Zusammenarbeit gemeinsam definiert und beschlossen werden. Die letzten Kulturkonsultationen fanden im Juni 2009 in Berlin statt.

Unsere AKBP-Maßnahmen konzentrieren sich auf Multiplikatoren und setzen vorwiegend bei jungen Marokkanern an, die über Stipendienprogramme und auf ihre Bedürfnisse und ihren Geschmack ausgerichtete Kulturveranstaltungen enge und nachhaltige Bindungen an Deutschland entwickeln sollen. Die Erfahrungen sind positiv. Die dafür erforderliche Finanzausstattung sollte beibehalten werden. Es wird erwartet, dass Deutschland darüber hinaus mit öffentlichkeitswirksamen Höhepunkten mehr Profil zeigt, nicht zuletzt, um die Wahrnehmung der Vielfalt des deutschen Engagements in Marokko (GIZ und KfW, AHK, GI und DAAD, AvH, Stiftungen) zu schärfen.

Bezeichnung

Landwirtschaft und Ernährung

Leitung

 Frau Edith Simeit

Kontakt

Telefon

00212 (0) 537 21 86 00

Fax

00212 (0) 537 70 68 51


Die Abteilung für Landwirtschaft und Ernährung deckt die deutsch-marokkanische Zusammenarbeit im Agrar- und Ernährungswirtschaft ab. Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen im Bereich Lebensmittelsicherheit, Know-how und Technologietransfers sowie landwirtschaftliche Bewässerung. Die Abteilung beobachtet die agrarpolitische Entwicklung in Marokko und ist Ansprechpartner für alle Fragen zur deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft.


Bezeichnung

Militärattachéstab

Leitung

Herr Christoph Karich

Kontakt

Telefon

00212 (0) 537 21 86 00

Fax

00212 (0) 537 70 68 51
wir dienen Deutschland
wir dienen Deutschland© (c)MilAttStab

Der Militärattachéstab (MilAttStab) berät den Botschafter in allen militärpolitischen, militärfachlichen und wehrtechnischen Angelegenheiten. Darüber hinaus vertritt er die Belange der Bundeswehr, ihrer Teilstreitkräfte und der deutschen Wehrverwaltung gegenüber dem Gastland (z.B. bei gegenseitigen militärischen Austauschprogrammen und Besuchen). Der MilAttStab ist somit auch Bindeglied zwischen Bundeswehr und den Streitkräften des Gastlandes. Hauptansprechpartner auf Seiten der marokkanischen Streitkräfte ist der marokkanische Generalstab (Etat-Major des forces armées royales) in Rabat.
Der MilAttStab wird vom Verteidigungsattaché geführt, der durch einen militärischen Büroleiter und einen zivilen Fremdsprachenassistenten unterstützt wird.
Der Verteidigungsattaché ist zusätzlich in Nouakchott/Mauretanien nebennotifiziert.


Bezeichnung

Politik

Leitung

Robert Dölger

Kontakt

Telefon

00212 (0) 537 21 86 00

Fax

00212 (0) 537 70 68 51


Deutsche und Marokkanische Flagge
Deutsche und Marokkanische Flagge© Deutsche Botschaft Rabat
 Die politische Abteilung pflegt und fördert die bilateralen politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Marokko. Wichtigste Aufgaben der politischen Abteilung sind die Beobachtung und Analyse der Innen-und Außenpolitik Marokkos, die Vorbereitung und Durchführung hochrangiger politischer Besuche aus Deutschland, sowie die Koordinierung gemeinsamer Ziele im multilateralen Rahmen.


Bezeichnung

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Leitung

Yasemin Pamuk

Kontakt

Telefon

00 212 (0) 537 21 86 00

Fax

00 212 (0) 537 70 68 51

Die Presseabteilung gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit der Botschaft und hält Kontakt zu einheimischen Journalisten sowie zu den in Marokko akkreditierten deutschen Journalisten. Weitere Aufgaben sind die Beobachtung und Auswertung der marokkanischen Medien sowie regelmäßige Berichterstattung über Entwicklungen in der hiesigen Medienlandschaft.


Bezeichnung

Rechts- und Konsularabteilung
Mehr dazu in unseren Datenschutzerklärungen

Öffnungszeiten

Für die nachfolgenden Leistungen muss ein Termin gebucht werden. Termine stehen während den Öffnungszeiten der Schalter zur Verfügung:

Legalisationen: montags bis freitags von 8.00 - 10.00 Uhr

Beglaubigungen: montags bis freitags von 8.00 - 10.00 Uhr

Unterschriftsbeglaubigungen für das Sperrkonto: montags bis donnerstags von 8.00 bis 10.00 Uhr

Studentenbescheinigungen: montags bis freitags von 8.00 bis 10.00 Uhr

andere konsularische Dienstleistungen: täglich  von 9.00 bis 10.30 Uhr (außer dienstags)

Visa, Reisepässe und Personalausweise: nur nach Termin


Schengen-Visa-Anträge werden im TLScontact Visaantragszentrum in Rabat, Marrakesch und Tanger entgegengenommen.


Kontakt

Telefon

00212 (0) 537 63 54 00

Fax

00212 (0) 537 65 36 49
Auf dem Foto sind vier deutsche Reisepässe zu sehen. Einer ist aufgeschlagen.
Deutsche Reisepässe© picture alliance / Arco Images

Die Rechts-und Konsularabteilung der Botschaft ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zur Ausstellung von Reisepässen, Personalausweisen, Staatsangehörigkeits- und Familienangelegenheiten sowie sonstige konsularische Dienstleistungen für deutsche und marokkanische Staatsangehörige. Bitte nutzen Sie das Informationsangebot dieser Webseite.


Hinweis zum barrierefreien Zugang

Die Rechts- und Konsularabteilung befindet sich nicht im selben Gebäude wie die Botschaft, sondern im Stadtteil Suissi. Eine genaue Beschreibung finden Sie im Lageplan.

Bezeichnung

Verwaltung

Leitung

Herr Michael Czempinski

Kontakt

Telefon

00212 (0) 537 21 86 00

Fax

00212 (0) 537 70 68 51

Die Verwaltung der Botschaft ist für die gesamte Infrastruktur verantwortlich. Daneben zählen zu ihren Aufgabenbereichen die interne Organisation der Botschaft, das Personalmanagement für Entsandte und für lokal beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Finanzenmanagement, die Informationstechnik, Fragen der Sicherheit und die Zusammenarbeit mit marokkanischen Dienststellen und anderen ausländischen Vertretungen in Rabat

Bezeichnung

Visaabteilung
Mehr dazu in unseren Datenschutzerklärungen

Kontakt

Telefon

00212 (0) 537 63 54 00

Fax

00212 (0) 537 65 36 49

Die Visaabteilung der Botschaft ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Visa. Bitte nutzen Sie das Informationsangebot dieser Webseite und die Hinweise zur Terminvereinbarung.

Die Visaabteilung finden Sie im Konsulatsgebäude (s. Lageplan). Die Annahme von Anträgen für Schengenvisa (C-Visa) und bestimmte Nationale Visa (D-Visa) erfolgt bei dem externen Dienstleister TLS Contact.


Bezeichnung

Wirtschaft

Leitung

Herr Matthias Hansen

Kontakt

Telefon

00212 (0) 537 21 86 00

Fax

00212 (0) 537 70 68 51

Die Abteilung beobachtet und analysiert die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Marokko sowie die Wirtschafts-, Finanz- und Währungspolitik des Landes. Breiten Raum hat die Pflege von Kontakten zu Regierung und Wirtschaft, Betreuung von Wirtschaftsdelegationen und Werbung für den Wirtschaftsstandort Deutschland.



Bezeichnung

Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Leitung

Dr. Veronika Ulbert

Kontakt

Telefon

00212 (0) 537 21 86 00

Fax

00212 (0) 537 70 68 51
Logo Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Logo Wirtschaftliche Zusammenarbeit© Deutsche Botschaft Rabat

Die Abteilung für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung führt den Dialog mit der Regierung und anderen Gebern über entwicklungspolitische Schwerpunkte. Ihr obliegt ferner die Vorbereitung und Durchführung hochrangiger politischer Besuche aus Deutschland zu entwicklungspolitischen Themen sowie die Beobachtung der Entwicklung Marokkos unter entwicklungspolitischen Gesichtspunkten.

nach oben