Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Stellenausschreibung

Wir suchen Verstärkung, © colourbox
Ein Team- weltweit
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rabat sucht zum 01. Juni 2025 eine(n) Übersetzer*in (m/w/d) mit der Sprachenkombination:
Muttersprache: Deutsch oder Arabisch
Fremdsprache: Arabisch bzw. Deutsch
Fremdsprache Französisch
Kennziffer: S05-2025
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (41 Wochenarbeitsstunden), die zunächst auf ein Jahr befristet ist. Die Möglichkeit der Verlängerung besteht.
Die vertraglichen Bedingungen richten sich nach lokalem Recht und dem Musterarbeitsvertrag der Botschaft.
Aufgabenschwerpunkte:
- Übersetzen aus dem Arabischen bzw. Deutschen in die jeweils andere Sprache
- Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (PÖA) der Botschaft in den Bereichen Soziale Medien, Webseite sowie Recherche und Medienanalyse mit Schwerpunkt auf die arabische Sprache
- Gelegentlicher Einsatz als Konsekutivdolmetscher/in.
Anforderungsprofil:
- Master-Abschluss als Übersetzer/in in den genannten Sprachen oder vergleichbarer Abschluss in Kommunikation- und Medienwissenschaften mit Schwerpunkt in o.g. Sprachen;
- Deutsch und Arabisch auf muttersprachlichem Niveau (C2); Sprachfertigkeit in Wort und Schrift;
- Verhandlungssichere Französischkenntnisse (C1); Englischkenntnisse sind von Vorteil;
- Sicherer Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen und Social-Media-Kanälen und -Tools;
- Flexibilität, Belastbarkeit, Kommunikation und Teamfähigkeit;
- Bereitschaft zu Einsätzen auch außerhalb der regulären Dienstzeit;
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Marokkos;
- Hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit;
- Interesse an politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und rechtlichen Themen;
- Fundierte Allgemeinbildung.
Bewerbungsschreiben in deutscher Sprache
In der Bewerbung sollte mit aussagekräftigen Beispielen aufgezeigt werden, wie diese Anforderungen erfüllt werden.
Das Auswärtige Amt hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist vor Einstellung die gesundheitliche Eignung (durch eine ärztliche Untersuchung der Kooperationsärztin/des Kooperationsarztes der Botschaft) nachzuweisen. Zudem wird eine Personen-/Sicherheitsüberprüfung vorgenommen. Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung wird vorausgesetzt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung
ausschließlich per E-Mail
bis zum 20. April 2025
im PDF-Format in einer Datei mit nicht mehr als 10 MB Datenvolumen unter Angabe der Referenz „Sprachmittler“ an:
Die Bewerbungen müssen folgende Unterlagen enthalten:
lückenloser tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache (Lichtbild optional) mit Anschrift und E-Mail-Adresse
Nachweis über den Studienabschluss
Nachweise über abgeschlossene Ausbildungen/Fortbildungen, Sprachnachweise / Diplome (Deutsch, Arabisch, Französisch)
Passkopie oder Kopie des Personalausweises sowie ggf. Kopie eines Aufenthaltstitels für das Königreich Marokko
ggfs. Zeugnisse/Empfehlungsschreiben Ihrer letzten Arbeitgeber
aktuelles polizeiliches Führungszeugnis (kann ggf. nachgereicht werden)
Nicht form- oder fristgerecht oder unvollständig eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Empfangsbestätigungen werden nicht versandt, Bewerbungsunterlagen nicht zurückgereicht. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch können nicht erstattet werden.
Die Botschaft wird nach Auswertung der eingegangenen Bewerbungen die Kandidatinnen und Kandidaten, die in die engere Wahl kommen, zu einem Auswahlverfahren einladen.
Weitergehende Informationen über die Tätigkeiten der Botschaft finden Sie unter: www.rabat.diplo.de
Dort finden Sie auch Informationen zum Thema Datenschutz gem. Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).